Bauherr: Stadt Pirna / Stadtwerke Pirna
Projektstudie / Verhandlungsverfahren1997

Das städtische Freibad "Geibeltbad" wurde 1937 auf dem Gelände der Walkmühle als Stiftung des Ehepaaar Geibelt errichtet.

60 Jahre später war der weitere Betrieb des Freibades auf Grund der heutigen gesetzlichen Hygienebestimmungen in der vorhandenen technischen Ausstattung nicht mehr gewährleistet.
Nach einer umfangreichen Variantenprüfung wurde aus wirtschaftlichen Überlegungen, und um das Bäderangebot in Pirna heutigem Freizeitverhalten anzupassen, die Sanierung des Freibades bei gleichzeitigem Bau eines Hallenbades auf dem östlichen Grundstück des Geibeltbades in Angriff genommen.

Ziel der Umbau- und Sanierungsmaßnahme war es, das grundsätzliche Erscheinungsbild der in der reizvollen sächsischen Landschaft gelegenen Gesamtanlage des Freibades weitgehend zu wahren. Auf dem Grundstück wurde zusätzlich ein Kleinkinderspielbereich neu angelegt.

Entsprechend einer durch AHM Architekten erarbeiteten Wirtschaftlichkeitsuntersuchung erfolgte die Sanierung der vorhandenen Becken (Schwimmer,- Springer und Nichtschwimmer) durch den Einbau von Edelstahlbecken.

Das zu den Becken achsial symmetrisch angelegte Umkleidegebäudes wurde, soweit bautechnisch erforderlich, saniert und mit zeitgemäßen Sanitäranlagen und einer Freibadgastronomie ausgestattet.

Lage: Rottwerndorfer Str. 56c, 01796 Pirna
Leistungsumfang: LP 1-9
Fertigstellung: Fertigstellung November 2001, Bauliche Erweiterung "Master und Businessplan" 2004
Daten: BGF 1.028m²

Fotos: © Werner Huthmacher, Berlin