Bauherr: ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Arnsberg/ Berlin

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble NEUE WEST besteht aus vier Gebäudetypen, die über einen langgestreckten gemeinsamen Innenhof miteinander verbunden sind. Das Vorderhaus an der Potsdamerstraße gelegen, bildet mit seiner Durchfahrt das Entrèe in das Ensemble. Das Seitenhaus und die Villa leiten gassenartig in die Tiefe des Grundstückes, das von dem L-förmigen Fabrikgebäude gefasst und abgeschlossen wird.

Der in die Substanz des heutigen Vorderhauses eingeschlossene Ursprungsbau war ein viergeschossiges Mietshaus mit Vorgarten und kurzem Seitenflügel, erbaut um 1860.
Mit der gewaltigen industriellen Expansion Berlins entstand eine neue Situation, dem der Anbau eines Seitenhauses für die industriellen Zwecke einer lithographischen Firma im Jahr 1870 folgte.
Fast gleichzeitig entstand noch ganz gemäß dem Charakter eines feinen Wohnquartieres ein villenartiges  Gartenhaus an der südlichen  Grundstücksgrenze mit einer klassizistischen Loggia. Aber der behäbige Charakter der feinen Wohngegend des alten Westen ging verloren, an seine Stelle trat die Stadt der Industrie und des Handels mit seiner Magistrale, der Potsdamer Straße.
In der Folge ließ der Eigentümer im Jahr 1882 an der rückwärtigen Grenze des Grundstückes eine große Stockwerksfabrik in solider Ziegelrohbauweise errichten, das 1891 einen Aufbau „zur Errichtung eines Ateliers für photolithographische Zwecke“ erhielt.
Der Erwerb des Gebäudeensembles durch den heutigen Eigentümer fiel in eine Zeit des Aufbruchs in der Potsdamer Straße. Der Name, der mit der künstlerischen Avantgarde eng verbunden ist, war jahrelang in Abseits geraten. Noch vor wenigen Jahren eher ein Un-Ort, wird die Potsdamer Straße heute wieder als anregender Ort des kreativen und künstlerischen Austausches wahrgenommen und als Möglichkeitsraum genutzt. In der architektonischen Haltung vereinen sich Erneuerung und Zeitgemäßes mit der Wertschätzung und Achtung der Spuren aus der Vergangenheit.
Zielsetzung der denkmalgerechten Sanierung des Ensembles und der damit verbundenen Neuausrichtung war es, einen kulturellen Ort zu schaffen, der vielfältige Gewerbe- und Einzelhandelsflächen in Kombination mit gastronomischen Angeboten, für kreative und künstlerische Nutzungen bietet.

Lage: Potsdamer Straße 91, 10785 Berlin
Sanierungsbeginn: 2014
Fertigstellung: März 2016
Nutzfläche: 3500m²

Fotograf: © Robert Herrmann, Berlin         Bestandsfotos © Yves Sucksdorff, Berlin