Bauher: Stadt Vechta
Wettbewerb 1.Preis 1991     

Das neue Rathaus wurde konzipiert, um einen wirtschaftlichen, rationellen  und bürgerfreundlichen Verwaltungsablauf zu gewährleisten.

Der Standort befindet sich an der Schnittstelle zweier städtebaulicher  Ordnungen: einer Straßenrandbebauung aus giebelständigen Häusern sowie einer Abfolge großvolumiger Bauten dahinter.
Der Neubau reagiert auf beide Strukturen vermittelnd durch einen zweigeschossigen Riegel und einen dreigeschossigen Atriumbaukörper. 

Die Atriumhalle bildet den Mittelpunkt des Rathauses. Sie ist innerer Rathausplatz und Forum zugleich. Alle Nutzungsbereiche der Verwaltung und der parlamentarischen Arbeit sind räumlich und funktional über die glasüberdeckte Halle miteinander verzahnt. 

Integrativer Bestandteil der Gebäudekonzeption ist die passive Energienutzung (Atriumhalle) sowie eine abgestimmte Energiebilanzierung durch massive Bauteile, Lüftung, Nutzung und Nutzungszeiten.

Lage:
Burgstraße 6 49377 Vechta
Leistungsumfang: LP 1-8,  LP 6 (teilw.) und künstl. Oberleitung in Zusammenarbeit mit W. Göken, Oldenburg
Fertigstellung:
September 1999 Erweiternde Ausstattungsmaßnahmen 2005
Daten: BGF/HNF 1,9, BGF 9:160m², BRI 40.800m³

Fotos: © Valentin Wormbs, Stuttgart