'THE KNEE', Berlin
Neubau Bürogebäude - Gebäudeensemble Boxsite
| Bauherr:in | ANH Hausbesitz GmbH & Co. KG, Arnsberg/ Berlin | |
| Lage | Gutenbergstraße 2, 10587 Berlin | |
| Leistung | LPH 1-5 | |
| Termine | Baubeginn 06/2017, Fertigstellung 12/2019 | |
| Flächen | BGF 9.500m², BRI 34.000m³ | 
Fotos: © Christian Richters, Berlin
Grundstück und städtebauliche Situation
Das  Grundstück befindet sich im städtebaulichen Entwicklungsbereich der  Spreestadt Charlottenburg. Es grenzt an seiner Nordseite an die Spree  und wird an seiner Ost- bzw. Südseite von der Englischen- bzw.  Gutenbergstraße begrenzt. Auf dem ehemals industriell genutzten Gelände  entsteht ein Ensemble aus vier Bürogebäuden mit insgesamt ca. 19.000 m²  BGF. 
Bei dem quadratischen Gebäude, The Box, handelt es sich um ein  ehemaliges Lagerhaus aus dem Jahr 1969, das nach dessen Umbau und  Erweiterung 2014 fertiggestellt wurde. Bei dem Gebäude The Knee um einen  Neubau der Ende 2019 seine Nutzung aufgenommen hat. Das dritte Gebäude,  The Terrace, befindet sich derzeit in der Bauphase, seine  Fertigstellung ist für Ende 2021 vorgesehen. Ein viertes Gebäude, The  Brick, ist Teil des gemeinsam geplanten Ensembles, wurde jedoch im Laufe  der Umsetzung an einen neuen Eigentümer übertragen. 
Die vier  Gebäude besetzen jeweils die Grundstücksaußenecken und geben eine offene  und durchlässige Grundstücksmitte frei. Gleichmäßig umlaufende  Fassadengestaltungen stärken den Eindruck von solitären Einzelgebäuden,  die zusammen mit der Außenraumgestaltung einen Büro-Campus mit  industriellem Charakter erzeugen. 
Bürogebäude THE KNEE
Der winkelförmige Baukörper  steht mit der Ost- und Südfassade unmittelbar auf der Grundstücksgrenze  und definiert den Blockrand an der der Straßenecke. Das Gebäude besteht  aus einem leicht zurückgesetzten Erdgeschoss, sechs Regelgeschossen und  einem Staffelgeschoss, dass um ca. 2,0m zurückspringt. 
Im Erdgeschoss ist eine gewerbliche Nutzung und in den Obergeschossen eine Büronutzung vorgesehen.
Der  Hauptzugang erfolgt von der Gutenbergstraße über ein durchgestecktes  Eingangsfoyer, welches die Straßen- und die Hofseite verbindet. Vom  Foyer erreicht man die oberen Geschosse über zwei Aufzüge, sowie ein  innenliegendes zentrales Treppenhaus, welches als Sicherheitstreppenhaus  ausgebildet ist.Das Fassadenraster von 1,35m ermöglicht eine flexible  Raumaufteilung der Büroflächen nach individueller Nutzungsanforderung.  Der schmale Schenkel entlang der Gutenbergstraße eignet sich als  Zweibund, in dem breiten Schenkel entlang der Englischen Straße ist eine  flexibel nutzbare Mittelzone möglich.
Die Fassade wird von einem  Raster aus vorgehängten Sichtbetonelementen, die das Tragsystem aus  Stützen und Geschossdecken nach außen ablesbar machen, geprägt. Die  metallischen Füllungen, bestehend aus den Brüstungsfeldern und den  Fensterelementen, wurden pulverbeschichtet mit einer transparent  changierenden Farbgebung.Die Fassade des Staffelgeschosses besteht aus  raumhohen Verglasungen mit Schiebetürelementen und außenliegenden  Sonnenschutzmarkisen. Die Absturzsicherung der Dachterrassen ermöglicht  ein umlaufendes Geländer mit Füllungen aus Punktschweißgittern. 
Die  Gestaltung der Büroflächen basiert auf einem reduzierten  Materialeinsatz. Der Beton bleibt an den Decken und Stützen sichtbar und  wird ergänzt durch gespachtelte Wandflächen mit hellgrauem Anstrich.  Der Fußboden besteht aus einem Industrieparkett in dunkler Räuchereiche  in den Büroflächen und aus einem geschliffenen Zementestrich in den  Foyers. Besprechungs- und Büroräume werden im Rahmen des Mieterausbaus  aus transparenten Systemtrennwänden abgetrennt.
Das Gebäude wurde als nachhaltiges Bauvorhaben konzipiert und erhielt eine Zertifizierung in LEED - Gold.

Publikationen
Magazin architektur Berlin 2018, S. 8
Herausgeber Alexander Otto Print - und Digitalmedien
Links
Richtfest an der Spree von THE KNEE - bei ANH Hausbesitz
THE KNEE - Büroneubau in Charlottenburg - bei ANH Hausbesitz
Baunetz Meldung: Fertigteil, Backstein, Terrasse - Büroensemble von AHM Architekten in Berlin
























