Kindertagesstätte Rathausstraße
Realisierungswettbewerb
2.Preis, 2018
AusloberIn: Kindertagesstätten Berlin Süd-West
Lage: 12105 Berlin Tempelhof-Schöneberg
Link zur Meldung bei Competitionline 26.05.2018
Der Entwurf schafft eine innere Struktur, die die Nutzungen (stadt-) räumlichen Elementen zuordnet und dadurch gewohnte Raumerfahrungen der Kinder aufgreift: Jeweils zwei Gruppen- und ein Nebenraum liegen mit ihrem Garderoben-, und Sanitärbereichen an einer Gasse. Die drei Gassen schließen an die verbindende Straße an, an der auch die gemeinsamen Funktionsbereiche und die Räume der Mitarbeiter liegen. Höfe belichten den ‚Straßenraum‘ mit Tageslicht.
Die Kammstruktur erreicht einerseits eine gute Orientierung im Haus,  andererseits kurze Wege und Übersichtlichkeit für die Aufsicht. Das  Foyer und alle inneren Flurzonen haben eine Blick- und  Tageslichtverbindung nach außen über Höfe und Dachterrassen. Ein  zentrales Treppenhaus verbindet die Geschosse.
Die Position des  Haupteinganges greift die städtebauliche Ordnung im Quartier auf: die  öffentlichen Gebäude befinden sich mit ihren Eingangsbereichen i.d.R. an  den Blockecken. Das Rückspringen des Eingangs der Kindertagesstätte  schafft den erforderlichen Stauraum und Aufenthaltsqualität am Eingang  und den städtebaulichen Bezug zur vorhandenen Bauflucht des  Nachbarblocks und des Jugendzentrums.
Das zweigeschossige Gebäude ist  als Massivbau aus Mauerwerk konzipiert. Hell geschlämmtes  Sichtmauerwerk unterstützt den Charakter als öffentlicher Stadtbaustein.
  Auf der Ostseite schließt die Gebäudekontur mit einer  geradlinigen  Fassade ab. Das Motiv referenziert indirekt auf den  eingeschossigen  verglasten Laubengang des Hannes-Meyer Baus und  beinhaltet das Foyer  des Besucherzentrums mit großflächiger  Blickbeziehung zum  Weltkulturerbe.
Das Besucherzentrum soll sich in das in die Natur eingebettete Gesamtensemble einordnen und in seiner Baukörperwirkung in der Weise zurücknehmen, dass es zwar als Eingangs- und Besucherzentrum auffällt, jedoch dem Baudenkmal seinen Stellenwert erhält.





